Skiclub Höhn e.V.

Willkommen auf der Internetseite des Skiclub Höhn e.V.

GESCHICHTE

Die Entstehung des Ski Club Höhn e.V. & vieles mehr.. 

Am 16. Januar 1988 gründeten 8 Sportbegeisterte den Ski Club Höhn e.V.
Zur Gründungsversammlung im Bahnhofshoten in Höhn trafen sich am 29. Januar 1988 mehr als 20 Personen. In den Vorstand wurden damals Jochen Meise als 1. Vorsitzenden, Theo Petry (2. Vorsitzender), Beate Meise (ehemals Grund, Kassiererin), H.J. Krämer (Schriftführer), Christoph Weller (Jugendleiter), Roland Benner und Ralf Blessmann (Beisitzer) und Birgit Stalp und Wendelin Kexel (Kassenprüfung) gewählt.
Den ersten Skibasar veranstaltete der neu gegründete Verein am letzten Wochenende im Oktober im Jugendhem Schönberg statt - der Termin ist übrigens bis heute ein fester Bestandteil des Vereinslebens. 
Mit fachlicher Beratung und handwerklicher Hilfe vom Vorstand sowie finanzieller Hilfe der Gemeinde Höhn wurde 1989 die Skihütte gebaut. Im Winter 1989/1990 konnte der Schlepplift in Betrieb genommen werden. Die Schneelage war bescheiden, der Lift und der erste Pistenbully lange ein Sorgenkind. Aber der "harte Kern", der sich schnell gebildet hatte, bekam so langsam alles in den Griff, die Skihütte konnte bewirtet werden und so manch fröhliche Feierrunde fand sich nach einem schönen Skitag zusammen. 
Schneearme Winter waren und sind jedoch immer noch ein Problem. Aus ökologischen Gesichtspunkten lehnt der Skiclub Höhn bewusst eine Beschneiung ab. Zu dem fehlen die finanziellen Mittel und geologische Voraussetzungen, um eine Beschneiung gegebenenfalls durchzuführen. 

Weitere Meilensteine des Vereins:

  • die ersten Vereinsfahrten nach Obertauern für fast 30 Skiläufer in den Jahren 1990, 1991, 1992
  • erste Renntrainings im Pitztal im Oktober 1990 organisiert vom Skibezirk Westerwald
  • Oktober 1994: DSV-Skischule, später kam noch eine Snowboard-Abteilung hinzu
  • ab 1996: Austragung von Vereinsmeisterschaften
  • schwere Schäden durch Orkan "Wibke" Anfang 1990 und Orkan "Kyrill" Anfang 2007 
  • Totalschaden des Getriebes vom Liftmotor im Winter 2001/2002
  • Übertragung der Gesamtanlage von der Gemeinde Höhn nach Erbbaurecht mit notariellem Vertrag für 50 Jahre rückwirkend ab Januar 2000


Im Laufe der Jahre konnte der Lift saniert werden, der Pistenbully wurde ersetzt, eine zweite Hütte als Werkstatt und Garage für unsere Fahrzeuge und Gerätschaften errichtet, ein Büro für die Skischule und ein Lager kamen noch hinzu. Eine neue Thekenanlage kam hinzu und in den nächsten Jahren soll die Skihütte von innen einen modernen, aber dennoch urigen Touch bekommen. 

In der Skisaison 2023/2024 zählte der Skiclub XX Mitglieder und kann sich auch nach über 35 Jahren noch sehen lassen. 

 

 

 

 

 

 

E-Mail
Instagram